Hippotherapie

- Körper und Seele im Gleichgewicht -

"Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben" -Strauß 1998

Hippotherapie ist Physiotherapie am Pferd. Man nützt die dreidimensionale Bewegungsimpulse des Pferdes, die sich auf den, der auf dem Pferd sitzt, übertragen und dessen Aufrichtung, Balance und Koordination stimulieren. Für Menschen mit einem Bewegungsdefizit bietet es aber nicht nur die Möglichkeit zur Bewegungstherapie,  sondern viel mehr. Das Pferd unterscheidet nicht zwischen gesunden und beeinträchtigten Menschen. Mit seiner interaktiven Natur nimmt das Pferd Kontakt mit dem Menschen auf und fördert so dessen emotionale Bindungsfähigkeit und soziale Fähigkeiten. 

Die positiven Effekte der Hippotherapie sind vielfältig. Sie fördern die physischen, psychischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und führen letztlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität des Menschen.

Wie wird die Hippotherapie durchgeführt?

Der zu Behandelnde sitzt auf dem Pferd, das im Schritt in einer Reithalle oder im Gelände geführt wird. Dabei unterstützt der /die Therapeutin den Patienten und unternimmt gezielt therapeutische Maßnahmen. 


Zielgruppe:

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!